Elisabeth Paarmann-Passler

Ihre Ansprechpartnerin für Familienmediation, insbesondere Kindschaftsrecht.

Etliche Jahre familienrechtlicher Anwaltspraxis und die damit verbundene Erfahrung mit hochstreitigen Sorgerechts- und Umgangsrechtsverfahren haben mich dazu veranlasst, mich auf das Kindschaftsrecht zu spezialisieren. Als Anwältin des Kindes gebe ich den Schwächsten unter den von einer Trennung oder Scheidung Betroffenen eine eigene Stimme.

Um diese Aufgabe bestmöglich auszufüllen habe ich verschiedene Zusatzqualifikationen erworben. Von 1999 bis 2000 absolvierte ich eine Ausbildung zur Verfahrensbeiständin an der FH Esslingen. Seit dieser Zeit bin ich im Berufsverband für Verfahrensbeistände (BVEB e.V.) aktiv. Von 2007 bis 2009 folgte meine Qualifikation zur zertifizierten Mediatorin an der BAFM Stuttgart Sonnenberg. Die Bundes-Arbeitsgemeinschaft für Familien-Mediation ist einer der größten Mediationsverbände in Deutschland und zeichnet sich durch besonders anspruchsvolle Ausbildungsleitlinien aus. Von Mai 2015 bis April 2016 habe ich meine Arbeit mit Familien und Kindern durch eine Weiterbildung zur systemisch-lösungsorientierten Sachverständigen an der Akademie Kreidekreise in Leipzig ergänzt.

In der Praxis nehme ich bei hochstreitigen Sorgerechts- und Umgangsrechtsverfahren verschiedene Funktionen wahr. Von Gerichten werde ich als Anwältin des Kindes (Verfahrensbeiständin) beauftragt, die seine Interessen wahrnimmt und ggf. auch Rechtsmittel einlegen kann. Eltern, die eine gerichtliche Auseinandersetzung möglichst vermeiden wollen, ziehen mich als Mediatorin hinzu, um eine einvernehmliche Lösung zu finden. Schließlich erstelle ich als Sachverständige Gutachten in Aufenthalts-, Sorgerechts- und Umgangsrechtsverfahren. Meine Tätigkeit führt mich in viele Familien oder beispielsweise in die Jugendämter, zum Kinderschutzbund und in diverse Arbeitskreise.

Mein wichtigstes Anliegen ist die Wahrnehmung und Erarbeitung von Entwicklungschancen im Familiensystem. Dabei geht es mir vor allem darum, die Eltern so gut wie möglich dabei zu unterstützen, die Bedürfnisse ihrer Kinder wieder in den Mittelpunkt zu rücken.

Rechtsanwältin, Mediatorin (BAFM)
Anwaltszulassung seit 1985
verheiratet, 2 Kinder