Sigrid Krepela-Biermann

Ihre Ansprechpartnerin für
Familienrecht und Erbrecht.

Mit dem Familienrecht und dem Erbrecht konzentriere ich meine Tätigkeit auf zwei Bereiche, zwischen denen es nicht nur etliche materielle Schnittstellen gibt, sondern die auch eine übergreifende Gemeinsamkeit aufweisen: Familiäre Zusammenhänge sind emotional aufgeladen, nicht selten auch stark belastet. Das erschwert die Formulierung und den Ausgleich von Interessen. Gleichzeitig lässt der Gesetzgeber in diesen Privatangelegenheiten aber auch den größten Spielraum für Kreativität, den es bei der Erarbeitung von Lösungen klug zu nutzen gilt.

Mein Beratungsansatz lässt sich am besten als mediativ beschreiben: Ich versuche, sowohl bei erbrechtlichen wie auch bei familienrechtlichen Fragestellungen Konflikte entweder bereits im Vorfeld durch eine alle zufriedenstellende Regelung zu vermeiden oder im Streitfall einen außergerichtlichen Weg der Beilegung zu finden. Im Falle einer Testamentsgestaltung bedeutet das beispielsweise die Einbindung der Erben, was möglicherweise eine kurze Konfliktphase zur Folge hat, einer späteren Erbauseinandersetzung aber wirksam vorbeugt. Besonders bei größeren Vermögen, zahlreichen Beteiligten und/oder falls ein Unternehmen involviert ist, hat sich diese Vorgehensweise immer wieder bewährt. Die Mitwirkung externer Steuerberater, die ich seit vielen Jahren als zuverlässige und neutrale Kooperationspartner schätze, trägt ebenfalls dazu bei, faire und für alle nachvollziehbare Lösungen zu finden.

Ein besonderes Anliegen ist mir die Beratung von Eltern bei einer vorweggenommenen Erbfolge, also einer Übertragung zu Lebzeiten. Falls die begünstigten Kinder verheiratet sind bzw. heiraten werden, ist die richtige Form der Übergabe sehr wichtig, damit das für sie bestimmte Vermögen im Scheidungsfall – auch hier eine Brücke ins Familienrecht – nicht bei deren Expartner/in verbleibt! Trennungs- und Scheidungskonstellationen zeichnen sich vor allem durch eine starke Wechselbeziehung zwischen den gegenseitigen Ansprüchen aus. Auseinandersetzungen um das Sorgerecht für die Kinder, Vermögensausgleich und Unterhaltsanspruch sind eng miteinander verknüpft, dabei gleicht kaum eine Situation der anderen. In dieser Gemengelage aus emotionalen und wirtschaftlichen Interessen ist der mediative Ansatz, der alle Beteiligten einbezieht und die unterschiedlichen Positionen vorurteilsfrei gegeneinander ausgleicht, in jeder Hinsicht überlegen. Meist findet sich ohne Gerichtsverfahren eine für alle tragbare Lösung. Meine Erfahrung in diesem Bereich fließt natürlich auch in die vorausschauende Gestaltung von Eheverträgen ein, bei der ich eng mit einem Notariat zusammenarbeite.

Weil ich die Weiterentwicklung familien- und frauenpolitischer Themen für wichtig halte, gehöre ich dem Landesvorstand von pro familia Baden-Württemberg und dem Esslinger Netzwerk Ffortissimo für Frauen in Führungspositionen an.

Rechtsanwältin
Fachanwältin für Familienrecht