Impressum
Allgemeine Kanzleiinformationen
Unsere Kanzlei tritt unter der Kurzbezeichnung:
Anwaltskanzlei SKE Esslingen auf.
Es handelt sich um eine Bürogemeinschaft, in welcher sich zwei rechtlich und wirtschaftlich getrennte
Rechtsanwaltsgesellschaften zur dauerhaften Berufsausübung zusammengeschlossen haben:
Sozietat Kächele Elsässer GbR
Gesellschafter der Gesellschaft bürgerlichen Rechts sind:
Herr Rechtsanwalt
Frank Kächele
und
Herr Rechtsanwalt
Friedemann Elsässer
Freie Mitarbeiterin:
Frau Rechtsanwältin
Elisabeth Paarmann-Passler
Kanzleisitz und Kommunikationsdaten:
Mülbergerstraße 45
73728 Esslingen
Telefon 0711 / 3110 33
Telefax 0711 / 3180 585
Email: info@ske-esslingen.de
Steuer-Nr.: 59092/54271
Biermann & Krepela
Gesellschafter der Gesellschaft bürgerlichen Rechts sind:
Frau Rechtsanwältin
Sigrid Krepela-Biermann
und
Herr Rechtsanwalt
Erhard Biermann
Kanzleisitz und Kommunikationsdaten:
Mülbergerstraße 45
73728 Esslingen
Telefon 0711 / 35 13 01-0
Telefax 0711 / 351301-99
Email: rae@ske-esslingen.de
Steuer-Nr.: 59033/30385
Für alle Mitglieder der Bürogemeinschaft gilt:
Berufshaftpflichtversicherung
Ergo Versicherung AG
Victoriaplatz 1
40477 Düsseldorf
Räumlicher Geltungsbereich: Bundesrepublik Deutschland sowie EU und EWR für das Recht dieses Bereichs.
Berufsbezeichnung und zuständige Kammer:
Alle Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte sind nach dem Recht der Bundesrepublik Deutschland zugelassen und Mitglieder der Rechtsanwaltskammer Stuttgart. Diese ist zugleich auch Aufsichtsbehörde.
Berufsrechtliche Regelungen:
Bundesrechtsanwaltsordnung (BRAO)
Berufsordnung (BORA)
Fachanwaltsordnung (FAO)
Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG)
Berufsregeln der Rechtsanwälte der Europäischen Union (CCBE)
Abrufbar auf der homepage der Bundesrechtsanwaltskammer unter
www.brak.de
unter der Rubrik „Berufsrecht“: http://www.brak.de/fuer-anwaelte/berufsrecht/
Die Wahrnehmung widerstreitender Interessen ist Rechtsanwälten aufgrund berufsrechtlicher Regelungen untersagt (§ 43a Abs. 4 BRAO). Vor Annahme eines Mandates wird deshalb immer geprüft, ob ein Interessenkonflikt vorliegt.
Außergerichtliche Streitschlichtung
Bei Streitigkeiten zwischen Rechtsanwälten und ihren Auftraggebern besteht auf Antrag die Möglichkeit der außergerichtlichen Streitschlichtung bei der regionalen Rechtsanwaltskammer Stuttgart (gemäß § 73 Abs. 2 Nr. 3 i.V.m. § 73 Abs. 5 BRAO) oder bei der Schlichtungsstelle der Rechtsanwaltschaft (§ 191f BRAO) bei der Bundesrechtsanwaltskammer, im Internet zu finden über die Homepage der Bundesrechtsanwaltskammer (www.brak.de) , E‐Mail: schlichtungsstelle@s-d-r.org